Die Schull- und Veedelszöch 2022 werden aller Voraussicht nach unter Einhaltung der 3G-Regel für alle Teilnehmer stattfinden.
Sternmarsch: 25.02.2022
Schull- un Veedelszöch: 27.02.2022
Die Schull- und Veedelszöch 2022 werden aller Voraussicht nach unter Einhaltung der 3G-Regel für alle Teilnehmer stattfinden.
Sternmarsch: 25.02.2022
Schull- un Veedelszöch: 27.02.2022
Die Löstije Eierköpp sind ein kleiner aber feiner Karnevalsverein, der in der Venloer Stube (Nähe Friesenplatz) sein Stammlokal hat. Wir laufen regelmäßig bei den Kölner Schull- und Veedelszöch mit und freuen uns über jedes neue Mitglied!
Kostümplanung 2022
wird in Kürze gestartet
Schull- und Veedelszöch 2022
27.02.2022
Sternenmarsch 2021
25.02.2022
Unser Vereinslokal ist die Venloer Stube (Venloer Str. 17, 50672 Köln). Unsere Treffen und Stammtische finden in aller Regel dort statt.
Aktive Mitglieder, passive Mitglieder und solche, die es werden wollen, sind immer herzlich willkommen!
Der Eierköpp-Stammtisch findet derzeit Corona-bedingt leider nicht statt. Neue Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Die Venloer Stube wurde komplett renoviert und die Eierköppe wurden dabei nicht vergessen. An der prominenten Eierköpp-Wand muss jeder Besucher früher oder später mal vorbeigehen!
Auch im Jahr 2020 haben die Löstije Eierköpp wieder viel Arbeit in die Kostüme gesteckt. Unter dem Motto „Mir bestäube och dä letzte Jeck!“ wollte man die Jecken am Zugweg beglücken und gelichzeitig ein Zeichen gegen das Bienensterben setzen.
Unter dem Motto: „Originale müssen weichen, im Veedel wohnen jetzt die Reichen!“ zogen wir als Hänneschen und Bärbelchen mit jeder Menge gepackter Umzugskartons sowie einem Lieferwagen durch die Veedel.
Das Jahr 2017 stand für die Löstije Eierköpp im Zeichen des Kölner Casinos. Als Spielkarten kostümiert wurde auf die Missstände in Köln aufmerksam gemacht:
Vom Helikopter-Landeplatz auf dem Kalkberg über die Brückenschäden bis hin zum wackligen Dom:
Jeder bekam sein Fett weg.
Im Jahr 2016 waren die Eierköpp musikalisch unterwegs.
Mit Notenschlüssel und Textzeilen stellten wir das kölsche Liedgut dar.
Su jeiht Social Media op Kölsch!
Das war unser Motto im Jahr 2015. Die Eierköpp kostümierten sich als unterschiedlichste „typisch kölsche“ Berufsgruppen, vom Köbes bis zum Domprobst – die sich nach getaner Arbeit alle an der Theke versammelten.
Obwohl schon im Jahr 2010 oder 2011 (da scheiden sich die Geister) gegründet, ist eins unbestritten:
2013 war unser Premierenjahr bei den Schull- und Veedelszöch!
Und unser Name war Programm.
Die löstije Eierköpp kostümierten sich natürlich als:
Genau, Löstije Eierköpp!